Fett-weg-Spritze (Injektions-Lipolyse)
Viele Menschen beklagen sich darüber und fühlen sich dadurch dick. Die Rede ist vom gut bekannten Doppelkinn. Häufig entsteht dies oftmals schon ab dem 30. Lebensjahr durch die normale Schwerkraft, sodass sich das Fett verlagert und unterhalb des Kinns anreichert. Dies kann auch bei schlanken Menschen passieren und oft ist die Veranlagung für ein Doppelkinn sogar angeboren. Ein Doppelkinn wird häufig als äußerst störend empfunden, weil es auch Menschen mit Normalgewicht dick und unattraktiv erscheinen lässt. Wenn weder eine gesunde Ernährung noch aktiver Sport dabei hilft, lästige Fettpölsterchen loszuwerden, entschließen sich viele Männer und Frauen dazu, eine Schönheits-OP vornehmen zu lassen. Dank der Fett-weg-Spritze ist die Reduktion des Doppelkinns allerdings auch ohne Skalpell möglich.
Um ein Doppelkinn ohne chirurgischen Eingriff zu behandeln, bietet sich die sogenannte Fett-weg-Spritze (medizinisch Injektionslipolyse) an. Diese Methode ist vergleichsweise neu und ist nicht mit einer Fettabsaugung zu vergleichen, wie der Name eventuell vermuten lässt. Um das Doppelkinn gezielt zu bekämpfen, wird eine Mischung aus Phospholipiden mit einer schonenden Technik unter die Haut gespritzt. Der Wirkstoff Phosphatidylcholin wird aus der Sojabohne gewonnen und seit einiger Zeit zur Vermeidung von Fettgerinseln im Blut genutzt. Der natürliche Stoff regt den Fettstoffwechsel schonend an, sodass überzählige Fettzellen zerstört und durch das Lymphsystem abgetragen werden. Diese Behandlung ist äußerst schonend und hinterlässt keine Narben.
In meiner modernen Praxis in der Schönfeldstraße 12 in der Altstadt von München wird die Injektionslipolyse ambulant vorgenommen. Ihr Wohlergehen hat für mich dabei höchste Priorität. Deshalb finden Sie in meinen Räumlichkeiten die neuesten technischen, hygienischen und medizinischen Standards vor. Sie müssen allerdings keinen längeren Aufenthalt einplanen, da die Behandlung ambulant vorgenommen wird und nur 20-40 Minuten dauert. Vorher führe ich ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch mit Ihnen. Dort können Sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen erläutern und ich erkläre Ihnen die möglichen Behandlungsmethoden.
Vor der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze sollten Sie Ihre Haut gründlich reinigen und keine Cremes anwenden. Trinken Sie viel und kommen gut hydriert in die Praxis München. Der Wirkstoff wird dann mit feinen Nadeln und Kanülen in die betroffene Region gespritzt. Im Anschluss ist die Wirkung jedoch nicht sofort sichtbar. Der Wirkstoff benötigt einige Zeit, um sich zu entfalten und die Fettzellen abzutragen. Nach 8 Wochen kann eine Folgebehandlung angebracht sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Auch wenn die Injektionslipolyse keine Schönheits-OP im klassischen Sinne darstellt, ist der Eingriff mit wenigen Risiken und Nebenwirkungen behaftet. Diese sind allerdings nicht ernst und klingen schnell wieder ab.
Bereits kurz nach der Lipolyse beginnen die behandelten Areale anzuschwellen. Es kann zu leichten oder auch stärker ausgeprägten Beulen kommen. Diese klingen meist innerhalb von drei Tagen nach der Behandlung wieder ab. In dieser Zeit sollte auf Sport, Sauna oder eine Massage verzichtet werden. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine zu enge Kleidung tragen. Nach der Einspritzung des Wirkstoffes kann es zudem zu Rötung der Haut kommen und Juckreiz auftreten. Darüber hinaus kann ein Schmerz auftreten, der Muskelkater ähnelt und für 1-3 Wochen andauert. Auch sind die behandelten Fettpölsterchen sehr berührungsempfindlich, während der Wirkstoff arbeitet. In einigen Fällen können auch kleine Blutergüsse auftreten. Allergische Reaktionen auf das Phosphatidylcholin sind unwahrscheinlich. Gerne informiere ich Sie über die Behandlung und mögliche Nebenwirkungen auch in einem ausführlichen Beratungsgespräch.
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Termin vereinbaren!
Unser Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Termin vereinbaren
Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Ich bedanke mich für die
vielen tollen Bewertungen bei Jameda!
Maja Henke ist ausgebildete Fachärztin für Chirurgie und Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin und sanfte Faltenbehandlung in München. Sie ist zertifiziert in den Bereichen der Faltenbehandlung, Augmentation mit Hyaluron-Fillern, Injektions-Lipolyse (Fett-weg-Spritze), Mesotherapie, Needling und Hautverjüngung sowie intraläsionale Keloidtherapie.
Den „French Touch“ – die sanfte Faltenbehandlung, Gesichtsmodellierung und Hautverjüngung interpretiert Maja Henke auf professionellste Art und Weise neu – die Henke-Technik. Dank ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer medizinischen Expertise und dem stetigen Austausch mit anderen Experten, beherrscht Maja Henke alle bekannten Techniken der Ästhetischen Medizin und wendet diese besonders sanft und gewebeschonend an.
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn:
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn: