Fett-weg-Spritze (Injektions-Lipolyse)
Die Fett-weg-Spritze, medizinisch Injektions-Lipolyse, ist eine Methode zur Behandlung von kleineren bis mittleren Fettdepots im Gesicht und am Körper ohne einen operativen Eingriff. Der Wirkstoff ist ein Naturpräparat und wird aus der Sojabohne gewonnen. Mit dieser Methode ist man in der Lage, Fettpölsterchen, die weder durch Ernährungsumstellung noch durch gezielte Bewegungstherapie zu reduzieren sind, abzuschmelzen und zu verstoffwechseln. Durch Anwendung der Fett-weg-Spritze sind Umfangsreduktionen von ca. 2–4 cm an den behandelten Körperregionen möglich. Die Therapie ist nicht geeignet zur grundsätzlichen Gewichtsreduktion.
Nach örtlicher Desinfektion und Betäubung der zu behandelnden Stellen, wird mittels feinster Nadeln der o.g. Wirkstoff direkt in die betroffene Region injiziert. Dies bewirkt, dass das Fettgewebe auf natürlichem Wege abgebaut und ausgeschieden wird. Auch die Haut zieht sich wegen ihrer Elastizität zusammen und erzeugt eine glatte homogene Oberfläche. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Da es im Unterhautgewebe nur wenige Nervenfasern gibt, sind die Injektionen kaum schmerzhaft. Den Einstich spürt man nur kurz. Anschließend kann es zu einer Anschwellung des Gewebes kommen und man fühlt gelegentlich einen leichten Juckreiz.
In der Regel sind 2-4 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen notwendig, um die Therapie erfolgreich abzuschließen. Einmal aufgelöste Fettzellen bilden sich nach dem heutigen Erkenntnisstand nicht wieder neu. Dadurch ist es möglich, Fettpolster dauerhaft zu reduzieren. Wenn sich Ihr Gewicht nicht verändert, bleiben die Resultate konstant.
Behandelbare Regionen mit der Fett-weg-Spritze sind:
Besonders ideal sind Regionen mit weichem Körperfett: z.B. am Bauch, im Gesicht, an der Oberschenkelinnenseite und an der Hüfte. Gute Ergebnisse erzielt die Therapie mit der Injektions-Lipolyse auch bei der Cellulite-Behandlung.
Direkt nach der Therapie können leichte bis starke Schwellungen und Druckempfindlichkeit sowie Rötung und/oder Juckreiz auftreten, die 2 bis 7 Tage anhalten können. Etwa 3 Tage ist auf Massage, Sauna und Sport zu verzichten.
Eine vollständige Risikoaufklärung erhalten Sie im Rahmen eines Beratungsgesprächs.
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Termin vereinbaren!
Unser Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Termin vereinbaren
Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Ich bedanke mich für die
vielen tollen Bewertungen bei Jameda!
Maja Henke ist ausgebildete Fachärztin für Chirurgie und Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin und sanfte Faltenbehandlung in München. Sie ist zertifiziert in den Bereichen der Faltenbehandlung, Augmentation mit Hyaluron-Fillern, Injektions-Lipolyse (Fett-weg-Spritze), Mesotherapie, Needling und Hautverjüngung sowie intraläsionale Keloidtherapie.
Den „French Touch“ – die sanfte Faltenbehandlung, Gesichtsmodellierung und Hautverjüngung interpretiert Maja Henke auf professionellste Art und Weise neu – die Henke-Technik. Dank ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer medizinischen Expertise und dem stetigen Austausch mit anderen Experten, beherrscht Maja Henke alle bekannten Techniken der Ästhetischen Medizin und wendet diese besonders sanft und gewebeschonend an.
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn:
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn: