Hier finden Sie in Kürze News über unsere Behandlungen für Sie.
Botulinumtoxin – auch unter der Abkürzung Botulinum oder Botox® bekannt – ist ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. Es wird bereits seit über 25 Jahren für unterschiedliche Indikationen insbesondere bei neurologischen Bewegungsstörungen sowie Spasmen aller Art verwendet. Aufgrund der zwischenzeitlich vorliegenden klinischen Erfahrungen und aussagekräftiger Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Botulinum in der Faltenbehandlung beweisen, wurde der Wirkstoff unter dem Handelsnamen Vistabel® im Januar 2006 in Deutschland zur Faltentherapie erstmals zugelassen.
Das Botulinum wird mit einer feinen Nadel in die Haut injiziert, was nahezu schmerzfrei ist. Die Wirkung tritt nach ca. 48-72 Stunden ein. Der maximale Behandlungseffekt wird nach ca. 10 Tagen erreicht. Botulinumtoxin vermindert die Muskelkontraktion durch Blockade des hierfür nötigen Botenstoffes und führt so in der betroffenen Muskulatur zu einer vorübergehenden Entspannung und Glättung der darüber liegenden Haut. Der Ausdruck wird offener, freundlicher und jugendlicher.
Die Muskelentspannung hält durchschnittlich 3-6 Monate an und ist in der Regel auch von der Dosierung bzw. Behandlungsfläche und der Behandlungsstelle abhängig. Eine Faltenbehandlung mit Botox® sollte nicht häufiger als 3-4 mal im Jahr wiederholt werden.
Mit Botulinumtoxin kann folgendes Spektrum wirksam behandelt werden:
Die Injektion von Botulinum ist bei Behandlung durch einen erfahrenen Arzt eine sehr sichere und gut verträgliche Methode zur Hautstraffung und Faltenglättung ohne OP. Als Folge der Injektion kann es zu kleinen Blutergüssen oder Schwellungen kommen. Nur sehr selten kommt es zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Unangenehme Komplikationen wie das vorübergehende Herabhängen von Augenbraue oder Oberlid sowie Lymphödeme sind extrem selten und immer nur vorübergehend. Sämtliche Nebenwirkungen – so wie die Wirkung von Botox® – sind zeitlich beschränkt.
Gern berate ich Sie zur Verwendung von Botox® im Bereich der Faltenbehandlung in einem Gespräch!
Hyaluronsäure ist keine eigentliche Säure sondern eine Substanz, die in natürlicher Form auch von unserem Körper selbst hergestellt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes. Leider nimmt während des natürlichen Alterungsprozesses die Produktion der Hyaluronsäure in unserer Haut immer mehr ab, so dass die Spannkraft unserer Haut nachlässt, sie trockener wird und erst Fältchen und später Falten entstehen. Der Alterungsprozess der Haut kann durch die Behandlung und Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure teilweise rückgängig gemacht werden. Der größte Vorteil von Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist, dass es wie ein körpereigener Stoff vollkommen vom Körper abgebaut wird und so eine große Hautverträglichkeit hat.
Die Hyaluronsäure wird mit einer feinen Nadel direkt in die zu behandelnden Hautstellen injiziert. Das Gel polstert die Haut wieder auf und Fältchen sowie auch tiefere Falten können so gemildert oder gänzlich geglättet werden, effektive Hautstraffung ohne OP. Je nach Hautstruktur und Faltentiefe kann auch eine Kombinationsbehandlung mit Hyaluronsäure sinnvoll sein.
Je nach Zusammensetzung der Hyaluronsäure und abhängig von Hautstruktur und Faltentiefe bleibt der gewonnene Effekt ca. 8 bis 24 Monate und teilweise sogar länger erhalten. Eine Behandlung mit Hyaluronsäure kann jederzeit wiederholt werden.
Mit Hyaluronsäure können folgende Alterungserscheinungen wirksam behandelt und Modellierungen vorgenommen werden:
Die Hyaluronsäure bindet stark Wasser und führt so zu einer Hautdurchfeuchtung. Gleichzeitig neutralisiert sie freie Radikale und wirkt daher stark entzündungshemmend. Aufgrund dieser Eigenschaft sind Unverträglichkeiten und Allergien bei der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure eher selten. Gelegentlich kommt es zu meist kleinen Blutergüssen, die jedoch in kürzester Zeit wieder abgebaut werden. Ich verwende nur hochwertige Hyaluron-Gele für ein bestmögliches Ergebnis.
Gerne erläutere ich Ihnen weitere Details in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Fett-weg-Spritze, medizinisch Injektions-Lipolyse, ist eine Methode zur Behandlung von kleineren bis mittleren Fettdepots im Gesicht und am Körper ohne einen operativen Eingriff. Der Wirkstoff ist ein Naturpräparat und wird aus der Sojabohne gewonnen. Mit dieser Methode ist man in der Lage, Fettpölsterchen, die weder durch Ernährungsumstellung noch durch gezielte Bewegungstherapie zu reduzieren sind, abzuschmelzen und zu verstoffwechseln. Durch Anwendung der Fett-weg-Spritze sind Umfangsreduktionen von ca. 2–4 cm an den behandelten Körperregionen möglich. Die Therapie ist nicht geeignet zur grundsätzlichen Gewichtsreduktion.
Nach örtlicher Desinfektion und Betäubung der zu behandelnden Stellen, wird mittels feinster Nadeln der o.g. Wirkstoff direkt in die betroffene Region injiziert. Dies bewirkt, dass das Fettgewebe auf natürlichem Wege abgebaut und ausgeschieden wird. Auch die Haut zieht sich wegen ihrer Elastizität zusammen und erzeugt eine glatte homogene Oberfläche. Die Behandlung kann ambulant erfolgen. Da es im Unterhautgewebe nur wenige Nervenfasern gibt, sind die Injektionen kaum schmerzhaft. Den Einstich spürt man nur kurz. Anschließend kann es zu einer Anschwellung des Gewebes kommen und man fühlt gelegentlich einen leichten Juckreiz.
In der Regel sind 2-4 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen notwendig, um die Therapie erfolgreich abzuschließen. Einmal aufgelöste Fettzellen bilden sich nach dem heutigen Erkenntnisstand nicht wieder neu. Dadurch ist es möglich, Fettpolster dauerhaft zu reduzieren. Wenn sich Ihr Gewicht nicht verändert, bleiben die Resultate konstant.
Behandelbare Regionen mit der Fett-weg-Spritze sind:
Besonders ideal sind Regionen mit weichem Körperfett: z.B. am Bauch, im Gesicht, an der Oberschenkelinnenseite und an der Hüfte. Gute Ergebnisse erzielt die Therapie mit der Injektions-Lipolyse auch bei der Cellulite-Behandlung.
Direkt nach der Therapie können leichte bis starke Schwellungen und Druckempfindlichkeit sowie Rötung und/oder Juckreiz auftreten, die 2 bis 7 Tage anhalten können. Etwa 3 Tage ist auf Massage, Sauna und Sport zu verzichten.
Eine vollständige Risikoaufklärung erhalten Sie im Rahmen eines Beratungsgesprächs.
Wenn die Haut gesund ist, sieht man ihre Poren kaum. Ist sie unrein oder fettig, verstopfen die Poren und sie werden sichtbar. Die Oberflächenstruktur ist verändert, die einzelnen Poren wirken groß. Das kann sowohl genetisch bedingt oder aber auch durch falsche Ernährung oder externe Umweltfaktoren hervorgerufen werden. Auch der Alterungsprozess kann zu vergrößerten Poren führen.
Akne verursacht ein unreines Hautbild und kann sogar Narben hinterlassen.
Weiches Bindegewebe hält die Haut nicht mehr straff und es entsteht Cellulite. Die Spannung des Bindegewebes hängt von der Anzahl der Kollagenfasern ab, welche sich darin befinden. Durch gezieltes Training können die entsprechenden Bindegewebestellen gestärkt werden. Doch das ist nicht an jeder Stelle des Körpers und nur in einem gewissen Rahmen möglich.
Mittels verschiedener Methoden kann das Hautbild verbessert werden, so dass die Haut wieder straff, feinporig und strahlender wird. Hierfür biete ich in meiner Praxis verschiedene Methoden an:
Kommen Sie vorbei und vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in München. Gern kläre ich Sie vorab in einem Beratungsgespräch über die Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung Ihres Hautbildes auf.
Rufen Sie uns an!
+49 (0)89-28755888
Schreiben Sie uns!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Termin vereinbaren!
Unser Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Termin vereinbaren
Standort
Schönfeldstraße 12
80539 München
Ich bedanke mich für die
vielen tollen Bewertungen bei Jameda!
Maja Henke ist ausgebildete Fachärztin für Chirurgie und Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin und sanfte Faltenbehandlung in München. Sie ist zertifiziert in den Bereichen der Faltenbehandlung, Augmentation mit Hyaluron-Fillern, Injektions-Lipolyse (Fett-weg-Spritze), Mesotherapie, Needling und Hautverjüngung sowie intraläsionale Keloidtherapie.
Den „French Touch“ – die sanfte Faltenbehandlung, Gesichtsmodellierung und Hautverjüngung interpretiert Maja Henke auf professionellste Art und Weise neu – die Henke-Technik. Dank ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer medizinischen Expertise und dem stetigen Austausch mit anderen Experten, beherrscht Maja Henke alle bekannten Techniken der Ästhetischen Medizin und wendet diese besonders sanft und gewebeschonend an.
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn:
2020 hat sie ihre eigene Praxis für Ästhetische Medizin in München in der Schönfeldstraße 12 eröffnet und kommt damit ihrem Traum einer ganzheitlichen und körperlich umfassenden Gesundheit immer näher.
Laufbahn: